Autor:Annie von LANCI
Mit dem nahenden Frühling bereitet sich Lanci, ein führender Akteur in der Schuhindustrie, auf strategische Maßnahmen vor, wobei der Schwerpunkt auf dem Produktionsplanungsprozess liegt.
Angesichts der verlängerten Produktions- und Transportzyklen hat das Werk den Produktionsplan für das kommende Halbjahr bereits volle sechs Monate im Voraus in die Wege geleitet.
Designer erstellen Prototypen, die von der neuesten Marktforschung inspiriert sind. Nach der Bestätigung des ersten Tests dauert es etwa 4–5 Wochen, bis das Muster fertiggestellt ist.
Nach der Musterbestätigung beginnt die Einkaufsabteilung mit der Arbeit. Sie wird das bestätigte Muster prüfen, um das entsprechende Obermaterial, Futter, Sohle und Dekorationsornamente zu kaufen.
Die Verhandlung von Verträgen mit Kooperationspartnern ist eine komplexe Aufgabe. Faktoren wie Preis, Mindestbestellmenge und Liefertermine müssen berücksichtigt werden. Beispielsweise kann es bei der Beschaffung eines speziellen Leichtgummis für Sohlen schwierig sein, einen Lieferanten zu finden, der sowohl die Qualitätsstandards als auch die benötigte Menge innerhalb der versprochenen Zeit erfüllen kann.
Im Rahmen einer umfassenden Marktforschung analysieren Analysten außerdem die neuesten Modetrends, Verbraucherpräferenzen und Verkaufsdaten vergangener Saisons. Daten zeigen beispielsweise, dass Schuhe mit dicken Sohlen in den letzten Jahren bei jungen Erwachsenen immer beliebter geworden sind. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickelt das Designteam Prototypen, die Stil und Komfort vereinen.
Sobald die Entwürfe fertiggestellt sind, berechnet die Produktionsabteilung die benötigten Rohstoffe, plant die Fertigungsprozesse und organisiert die Transportlogistik. Die frühzeitige Planung stellt sicher, dass die Fabrik die Marktnachfrage zeitnah erfüllen und Engpässe oder Überbestände vermeiden kann. Sie ermöglicht außerdem eine bessere Kostenkontrolle und Ressourcenallokation.
Mit diesem gut durchdachten Produktionsplanungsmechanismus ist Lanci zuversichtlich, seinen Wettbewerbsvorteil auf dem dynamischen Schuhmarkt zu behaupten und den Verbrauchern pünktlich qualitativ hochwertige Produkte zu liefern.



Veröffentlichungszeit: 25. Februar 2025